• Liste1

Glasherstellungsprozess

Glasherstellungsprozess
Im Alltag verwenden wir häufig verschiedene Glasprodukte wie Glasfenster, Glasbecher, Glasschiebetüren usw. Glasprodukte sind sowohl ästhetisch ansprechend als auch praktisch. Sie bestechen durch ihre kristallklare Optik und ihre harten und langlebigen physikalischen Eigenschaften. Manche Kunstgläser verstärken die dekorative Wirkung sogar durch stärkere Muster.
1.Glasherstellungsprozess
Die wichtigsten Rohstoffe für Glas sind: Quarzsand (Sandstein), Soda, Feldspat, Dolomit, Kalkstein, Mirabilit.

Herstellungsprozess:

1. Zerkleinern von Rohstoffen: Zerkleinern der oben genannten Rohstoffe zu Pulver;

2. Wiegen: Wiegen Sie eine bestimmte Menge verschiedener Pulver gemäß der geplanten Zutatenliste ab.

3. Mischen: Das abgewogene Pulver portionsweise mischen und verrühren (Farbglas wird gleichzeitig mit Farbstoff zugegeben);

4. Schmelzen: Die Charge wird in einen Glasschmelzofen gegeben und bei 1700 Grad zu einer glasartigen Flüssigkeit geschmolzen. Die resultierende Substanz ist kein Kristall, sondern eine amorphe, glasartige Substanz.

5. Formgebung: Aus der Glasflüssigkeit werden Flachglas, Flaschen, Utensilien, Glühbirnen, Glasröhren, Leuchtstoffschirme usw. hergestellt.

6. Glühen: Schicken Sie die geformten Glasprodukte zum Glühen in den Glühofen, um die Spannung auszugleichen und ein Selbstbrechen oder eine Selbstrissbildung zu verhindern.

Dann prüfen und verpacken.

Prozess1

Veröffentlichungszeit: 12. April 2023