• Liste1

Wie öffnet man eine Flasche Wein ohne Korkenzieher?

Wenn kein Flaschenöffner vorhanden ist, gibt es im Alltag auch einige Gegenstände, mit denen sich eine Flasche vorübergehend öffnen lässt.

 

1. Der Schlüssel

 

1. Führen Sie den Schlüssel in einem 45°-Winkel in den Korken ein (vorzugsweise einen gezackten Schlüssel, um die Reibung zu erhöhen);

 

2. Drehen Sie den Schlüssel langsam, um den Korken anzuheben, und ziehen Sie ihn dann mit der Hand heraus.

 

2. Schrauben und Klauenhammer

 

1. Nehmen Sie eine Schraube (je länger, desto besser, aber versuchen Sie, die Länge des Korkens nicht zu überschreiten) und schrauben Sie sie in den Korken;

 

2. Nachdem die Schraube tief genug in den Korken eingeschraubt ist, ziehen Sie mit der „Klaue“ des Hammers die Schraube und den Korken zusammen heraus.

 

Drei, Pumpe

 

1. Bohren Sie mit einem scharfen Werkzeug ein Loch in den Korken.

 

2. Setzen Sie die Luftpumpe in das Loch ein.

 

3. Pumpen Sie Luft in die Weinflasche. Der allmählich steigende Luftdruck drückt den Korken langsam heraus.

 

4. Schuhe (Sohle sollte dicker und flacher sein)

 

1. Drehen Sie die Weinflasche um, sodass der Flaschenboden nach oben zeigt, und klemmen Sie sie zwischen Ihre Beine.

 

2. Schlagen Sie mit der Schuhsohle wiederholt auf den Boden der Flasche.

 

3. Die Aufprallkraft des Weins drückt den Korken langsam heraus. Nachdem der Korken bis zu einer bestimmten Position herausgedrückt wurde, kann er direkt mit der Hand herausgezogen werden.

 

Falls die oben genannten Gegenstände nicht verfügbar sind, können Sie auch Essstäbchen oder andere dünne Gegenstände verwenden, um den Korken in die Weinflasche zu stecken und den Wein so schnell wie möglich in andere Behälter, z. B. eine Karaffe, umzufüllen, um das Tropfen zu minimieren. Der Einfluss des Korkens im Wein auf den Geschmack.

Wie öffnet man eine Flasche Wi1


Veröffentlichungszeit: 21. März 2023