Wodka wird aus Getreide oder Kartoffeln hergestellt, zu einem Alkohol von bis zu 95 Grad destilliert und dann mit destilliertem Wasser auf 40 bis 60 Grad entsalzt und durch Aktivkohle gefiltert, um den Wein kristallklarer, farbloser und leichter und erfrischender zu machen, sodass die Menschen ihn nicht als süß, bitter oder adstringierend empfinden, sondern nur als flammenden Reiz, der die einzigartigen Eigenschaften von Wodka ausmacht.