• Liste1

Kann Wein gekühlt werden?

Die optimale Lagertemperatur für Wein liegt bei etwa 13 °C. Obwohl die Temperatur im Kühlschrank eingestellt werden kann, besteht immer noch eine gewisse Differenz zwischen der tatsächlichen und der eingestellten Temperatur. Die Temperaturdifferenz kann etwa 5 °C bis 6 °C betragen. Daher ist die Temperatur im Kühlschrank instabil und schwankt. Dies ist offensichtlich sehr ungünstig für die Weinkonservierung.

Bei verschiedenen Lebensmitteln (Gemüse, Obst, Wurst etc.) kann eine trockene Umgebung von 4-5 Grad Celsius im Kühlschrank den Verderb weitgehend verhindern, Wein hingegen benötigt eine Temperatur von etwa 12 Grad Celsius und eine gewisse Luftfeuchtigkeit. Um zu verhindern, dass durch den trockenen Korken Luft in die Weinflasche eindringt, der Wein vorzeitig oxidiert und sein Aroma verliert, ist eine gute Kühlung erforderlich.

Eine zu niedrige Innentemperatur im Kühlschrank ist nur ein Aspekt. Andererseits schwankt die Temperatur stark. Die Lagerung von Wein erfordert eine konstante Temperatur. Der Kühlschrank wird täglich unzählige Male geöffnet, und die Temperaturschwankungen sind viel größer als bei einem Weinschrank.

Vibrationen sind der Feind des Weins. Gewöhnliche Haushaltskühlschränke nutzen Kompressoren zur Kühlung, daher sind Vibrationen des Gehäuses unvermeidlich. Die Vibrationen des Kühlschranks verursachen nicht nur Lärm, sondern können auch die Reifung des Weins beeinträchtigen.

Daher ist es nicht empfehlenswert, Wein im Haushaltskühlschrank aufzubewahren.

Effiziente Möglichkeiten zur Weinlagerung, ohne Geschmack und Zusammensetzung zu verändern: Von günstigen Weinkühlschränken und temperaturgeregelten Weinschränken bis hin zu professionellen Kellerweinkellern – diese Optionen erfüllen die Anforderungen an Kühlung, Verdunkelung und Lagerung. Basierend auf den Grundrichtlinien können Sie Ihre eigene Wahl entsprechend Ihrem Budget und verfügbaren Platz treffen.

gekühlt1


Veröffentlichungszeit: 12. Mai 2023